Programm                                                        

Mittwoch 26.03.2025

MV Lyceum Club Schweiz und 100-Jahr-Jubiläum ILC St. Gallen, in St. Gallen
Mehrtägig

Donnerstag 27.03.2025

MV Lyceum Club Schweiz und 100-Jahr-Jubiläum ILC St. Gallen, in St. Gallen
Mehrtägig

Montag 31.03.2025

-K- Andreas Jahn, Kunsthistoriker und Germanist
18:00 - 19:00
  • Text

    Andreas Jahn erntete nach seinem Referat 2023 über Joan Mirò viel Begeisterung. Deshalb haben wir ihn eingeladen, nochmals bei uns aufzutreten. Diesmal spricht er über Richard Serra, (1939-2024), eine der wichtigsten und spannendsten Künstlerpersönlichkeiten der letzten 100 Jahre. 

    Nach einem Studium der englischen Literatur interessierten den jüdisch-amerikanischen Serra so unterschiedliche Werkstoffe wie Ölkreide, Blei, Gummi, Eisen und Stahl. Diese Materialien hat er mit einem oft minimalen Eingriff neu inszeniert, um eine komplexe Art von Erfahrung zu erschaffen. Seine Arbeiten befinden sich weltweit. Gelebt hat er in New York, gewirkt hat er fast überall. Bekannt sind seine Beiträge für Bilbao (Guggenheim) und Basel (Theaterplatz und Novartis), im Ruhrgebiet fand er sein "Atelier" und auf Qatar konnte er sein grösstes Werk verwirklichen.

    Der Vortrag bietet eine Übersicht zum Oeuvre im Kontext kulturphilosophischer Überlegungen und raumpsychologischer Ansichten. 

Montag 07.04.2025

-N&U- Steffen Schrodt Dipl. Ing. KEZO "Thermische Kehrichtverwertung, Nutzen und Zukunft"
16:30 - 17:30
  • Text

    Kehrichtverwertungsanlangen (KVA) in der Schweiz dienen der umweltfreundlichen Entsorgung von Siedlungsabfällen durch Verbrennung und Energierückgewinnung. Sie reduzieren das Abfallvolumen, eliminieren Schadstoffe und erzeugen Strom sowie Fernwärme, wodurch fossilie Energieträger eingespart werden. Zudem sorgen moderne Filteranlagen für minimale Emissionen, wodurch die Umweltbelastung gering bleibt. KVA tragen somit wesentlich zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung und Energiegewinnung in der Schweiz bei.

Sonntag 13.04.2025

Musikreise nach Baden-Baden, 13.-16. April
Ganztägig

Montag 14.04.2025

-M- Mariana Fedorova und Anastasiia Dutka : "Die Liebe wächst am Kleinen". Ein Poesiekonzert mit Liebesgedichten.
16:30 - 17:30
  • Text

    Mariana Fedorova rezitiert aus ihrem dritten Gedichtband "Sei Liebe mir. Minnesang".  Zart, zerbrechlich, stark und allgegenwärtig geht die Liebe ihre Wege und lässt staunen, träumen und innehalten.

    Anastasiia Dutka spielt Kompositionen berühmter ukrainischer Komponisten und improvisiert zu Volksliedern aus ihrer Heimat.

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Zirkel

Die folgenden Gruppen treffen sich regelmässig zu den vereinbarten Zeiten im Clubhaus.

Montag
  14:00   
Lesegruppe Deutsche Literatur       
jeden 1. und 3. Montag im Monat
Dienstag
  14:00
Circolo Italiano
jeden 2. Dienstag im Monat
Dienstag
  14:00
Cercle Français
jeden 3. Dienstag im Monat
Dienstag
  14:00
English Circle
jeden 4. Dienstag im Monat
Mittwoch
  14:00
Bridge im Club
Anmeldung bis Montag 17.00 im Club     
Monatlich
 
Treffen des KünstlerinnenTeams
nach Absprache

Kunstfenster im Clubhaus

Die Künstlerinnen des Lyceum Clubs Zürich gestalten abwechslungsweise Ausstellungen im Clubhaus. Zur Zeit sind folgende Werke zu sehen:
 

Teezimmer

"Spieglein, Spieglein an der Wand"
Die Künstlerinnen machen sich Gedanken zum Spiegel als Instrument der Selbstreflexion.

Saal

Bilder von Margi Boeschenstein