Programm
Montag 11.12.2023
-
TextDer Fachkräftemangel in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hat sich nochmals verschärft. Auch der Frauenanteil in diesen Sparten ist nach wir vor sehr tief. Die Startbahn 29, ein Experimentier- und Forscherlabor mitten im Innovationspark Zürich in Dübendorf, sucht Antworten auf diese Herausforderungen. Ein aussergewöhnlicher und spannender Lernort mit Schnittstelle zur Forschung von ETH und UNI. Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 7 und 25 Jahren lernen hier die faszinierende Welt der Naturwissenschaften kennen.Beatrice Gallin und Pascale Hafen öffnen die Türen zum Lab und zeigen auf, wie attraktiv diese Thematik für uns alle sein kann und wie es überhaupt dazugekommen ist, dass es die Startbahn 29 gibt.
Donnerstag 14.12.2023
-
Text
Musik: AnMing Karrer / Pi-Chin Chien
Anmeldung: via on-line Formular im Mitgliederbereich oder via Anmeldeliste im Club.
Montag 18.12.2023
-
Text
Musik: AnMing Karrer / Pi-Chin Chien
Anmeldung: via on-line Formular im Mitgliederbereich oder via Anmeldeliste im Club.
Donnerstag 04.01.2024
-
Text
Die Ausstellung zeigt den Kimono nicht als klassisch und unveränderlich, sondern als eine dynamische Ikone der Mode, die sich fortwährend neu erfindet, beispielsweise bei der japanisch-schweizerischen Designerin Kazu Huggler, die uns persönlich durch die Ausstellung führt.
Dieser Anlass wird vom Lyceum Club Basel organisiert. Eine kleine Gruppe Zürcher Lyceinnen hat die Möglichkeit, sich anschliessen.
Programm und Anmeldung im Club (27.11. - 14.12.)
Montag 08.01.2024
-
Text
16.30 Uhr Konzert mit dem Duo Feminae+
Wally Weigl? Florence Price? Vielleicht noch nie gehört…. Die Kompositionen, welche das Duo Feminae+ mit Meredith Kuliew (Viola) und Lisa Maria Schachtschneider (Klavier) in seinem moderierten Programm «Traumzeit» spielt, sind der Romantik bis Spätromantik zuzuordnen. Die vertretenen Komponistinnen waren unter anderem Zeitgenössinnen und Freundinnen des Ehepaars Schumann und der Geschwister Mendelssohn und veranstalteten gemeinsame Hauskonzerte. Es wird tänzerisch, beschwingt, melancholisch, leichtfüssig und verträumt!
Zirkel
Die folgenden Gruppen treffen sich regelmässig zu den vereinbarten Zeiten im Clubhaus.
Montag
|
14:00
|
Lesegruppe Deutsche Literatur
|
jeden 1. Montag im Monat
|
Dienstag
|
14:00
|
Circolo Italiano
|
jeden 2. Dienstag im Monat
|
Dienstag
|
14:00
|
Cercle FrançaisEnglish Circle
|
jeden 3. Dienstag im Monat
|
Dienstag
|
14:00
|
English Circle
|
jeden 4. Dienstag im Monat
|
Mittwoch
|
14:00
|
Bridge im Club
|
Anmeldung bis Montag 17.00 im Club
|
Monatlich
|
|
Treffen des KünstlerinnenTeams
|
nach Absprache
|