Montag 01.09.2025

Cluberöffnung mit Apéro und anschliessendem Konzert
15:00 - 17:30
  • Text

    ab 15.00 Uhr Apéro

    16.30 Uhr Konzert mit dem Violin-Harfe-Duo Aronghua Griffiths und Alexander Boldachev

Montag 08.09.2025

Prof. em. Dr. Yvette Sanchez - Echt falsch? Kunst- und andere Fälschungen
16:30 - 17:30
  • Text

    "Was begehrt ist, wird gefälscht". (H. Butin). Das Phänomen ist nicht nur in den Künsten zu beobachten, sondern auch im Luxusgütersegment, bei Antiquitäten, Urkunden, Bilanzen und gewiss in Journalismus und Politik.

    Bei der grundsätzlichen Frage nach dem Original bilden Kategorien der Echtheit und Wahrheit gerade in Kunst und Literatur bloss vermeintliche Gegensätze zur Fälschung. 

    Im Mittelpunkt des Vortrags stehen Kunstfälschungen, die jeweils ambivalente Bewertungen erzeugen, zwischen moralisch verwerflich und genial, zwischen Bewunderung und Verachtung, zwischen Betrugsdelikt und Entlarvung des Kunstmarkts, zwischen Grenzen des "Expertentums" und Ärgernis für die Kunstgeschichte.

Montag 15.09.2025

-N&U- Herbert Frei - Farben vom anderen Ende der Welt
16:30 - 17:30
  • Text

    2021 erkundete Herbert Frei, ein Zürcher Pflanzensammler und Raritätengärtner,in Begleitung eines britischen Botanikers die Landschaften und Flora von Chile. Lassen wir uns von grossartigen Bildwelten vom anderen Ende der Welt faszinieren.

Montag 22.09.2025

Vorstellung Neumitglieder 2025
16:30 - 17:30
  • Text

    Die bis Mitte 2025 aufgenommenen Neumitglieder werden sich kurz vorstellen.

    Ein vertiefter Austausch kann beim anschliessenden Apéro stattfinden.

Montag 29.09.2025

-G- Denise Tonella: Die Rolle des Schweizerischen Nationalmuseums in der multikulturellen Gesellschaft
18:00 - 19:00

Montag 06.10.2025

-N&U- Jägerin Sarah Moritz
16:30 - 17:30
  • Text

    Die junge Jägerin Sarah Moritz schildert, weshalb Jagd gelebten Artenschutz bedeutet. Sie engagiert sich für die nachhaltige Balance zwischen Wildbestand, Waldökosystem und der Verantwortung der Menschen den Tieren gegenüber.