Montag 28.04.2025

Sechseläuten - Club geschlossen
Ganztägig

Montag 05.05.2025

-K- Nina Gamsachurdia - Ikonenkunst: ihre Geschichte, ihre Symbolik und ihre Bedeutung für unsere Zeit
16:30 - 17:30
  • Text

    Eine Ikone ist in der gängigen Bedeutung ein Andachtsobjekt, ein Verehrungsgegenstand. In der heutigen Alltagssprache wird das Wort "Ikone"  öfter mit Popstars assoziiert als mit der Darstellung von Heiligen, was bedeutet, dass eine "Vergöttlichung" stattgefunden hat und der Begriff "Icon" steht umfassend für alles Symbolhafte.

    Ikonen wurden früher in allen christlichen Ländern als Glaubensbilder geschaffen und zu liturgischen Zwecken wie zur privaten Andacht im Alltag verwendet. Dieser Bildtypus gehörte zu einem ursprünglich europäischen Kulturgut und nicht bloss zu einem "fremden" orthodoxen Osten.

    Was macht eine "Ikone" zu einer Ikone? Diese und andere essenzielle Fragen zum Verständnis der Ikonenkunst werden während des Vortrags beantwortet.

Montag 12.05.2025

Frühlingslunch
12:00 - 14:00
  • Text

    Vorstellung der Neumitglieder 2024

Montag 19.05.2025

-G- Regula Eichenberger - erste Schweizer Linienpilotin
16:30 - 17:30
  • Text

    Regula Eichenberger, Autorin der Autobiographie "Über den Wolken" erzählt aus ihrem bewegten und spannenden Leben zwischen Himmel und Erde. Es ist die Lebensgeschichte einer starken Frau, die vielen anderen Frauen die Türe geöffnet hat in eine Welt, die zuvor von Männern dominiert worden war. Bis zu ihrer Pensionierung flog sie fünfzig unfallfreie Jahre sowie dreiunddreissig Jahre als Linienpilotin in der ganzen Welt.

Montag 26.05.2025

-K- Dr. Diana Segantini, Kulturmanagerin, über Giovanni Segantini
18:00 - 19:00
  • Text

    Giovanni Seganini: Das Licht der Alpen

    Mit seinen wunderbaren Bergpanoramas zeigte Giovanni Segantini die geliebte Engadiner Alpenlandschaft wie nie zuvor. Er malte am liebsten im Freien, gerade vor oder nach Sonnenaufgang, um so das klare, reine Alpenlcht am besten einfangen zu können. Diana Segantini schildert das bewegte Leben ihres Urgrossvaters, wie er dank seiner einzigartigen Lichtdarstellung das Abblid einer naturverbundenen, traumhaften Alpenwelt schuf. Zudem erzählt sie auch einige Familienanekdoten, die sie in der Casa Segantini in Maloja schon als Kind mitbekommen hat.

Sonntag 01.06.2025

Gartenreise ins Allgäu, 1.-5. Juni
Ganztägig

Montag 02.06.2025

Martina Issler spricht über: «Die Postkarte im Wandel der Zeit»
16:30 - 17:30

Montag 09.06.2025

Pfingstmontag - Club geschlossen
Ganztägig

Donnerstag 12.06.2025

Comité Central
11:00 - 16:00
-K- Sommer-Kunstausflug nach Winterthur, Führung Villa Flora und Abendessen
15:00 - 20:00
  • Text

    Dieses Jahr führt uns der Kunst-Sommerausflug nach Winterthur zur Villa Flora, die 2024 nach aufwendiger Renovation wieder eröffnete. Die Villa Flora, 1995 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, präsentiert die Sammlung von Arthur und Hedy Hahnloser in ihrer ursprünglichen Umgebung, dem Wohnhaus der Familie. Sie umfasst vorwiegend französische und schweizerische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, mit Werken u.a. von Manet, Cézanne, van Gogh, Matisse, Toulouse-Lautrec und Vallotton. Die Sammlung, das Haus und der Garten bilden ein einzigartiges Kulturgut. In kleinen Gruppen führen uns Andrea Lutz, Leiterin Sammlung Kunst Museum Winterthur und Henriette Hahnloser, Architektin und Urenkelin des Sammlerpaares, durch die Villa und den Park. Anschliessend gemeinsamer Apéro und Abendessen in der Brasserie Orsini.

    Weitere Infos und Anmeldung ab 5. Mai im Club

Montag 16.06.2025

Lunch Geburtstags-Jubilarinnen
12:30 - 14:30
-M- Vortrag von Moritz Weber über Chopins Männer
16:30 - 17:30

Montag 23.06.2025

-M- Konzert Veronique Gobet, Pianistin. Chopin und Schubert
16:30 - 17:30

Montag 30.06.2025

Tee im Garten
15:00 - 17:30

Mittwoch 02.07.2025

-N- Clubausflug
Ganztägig
Clubausflug
08:00 - 18:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)