Der Lyceum Club ist ein Zusammenschluss von Frauen, die sich für literarische, musische, künstlerische, soziale und ökologische Fragen engagieren. Sein Zweck ist, auf anspruchsvollem Niveau kulturelle Veranstaltungen zu organisieren und junge Talente zu fördern. Der Pflege von Verständnis und Freundschaft wird grosses Gewicht beigemessen.

Seinen Mitgliedern bietet der Lyceum Club Zürich eine Vielfalt interessanter Aktivitäten in den Sektionen Literatur, Musik, Kunst, Natur und Umwelt, Gesellschaft. Details dazu finden Sie unter Programm.

 

Der erste Lyceumclub wurde 1903 von Constance Smedley in London gegründet. Ein Jahr später gehörten ihm bereits 1’500 Frauen an. Zweck des Clubs war es, den Status der Frau in der Welt der Künste und der Literatur aufzuwerten. Die Clubgründung fand in den Medien der europäischen Hauptstädte ein grosses Echo. Constance Smedley unternahm in der Folge einen eigentlichen „Feldzug“ für die lyceische Idee auf dem europäischen Festland. Ihr Ziel war es, gute kulturelle Beziehungen unter den Frauen verschiedener Länder zu schaffen. Es gelang ihr, in Frankreich, Deutschland und Italien Clubs zu gründen. Später folgten Gründungen in weiteren europäischen Ländern.

Am 28. November 1912 gründeten 77 Frauen aus Genf, der Waadt und Bern in Genf den Internationalen Lyceum Club der Schweiz. Er ist damit eine der ältesten Frauenvereinigungen in der Schweiz. Aktuell gibt es in der Schweiz 11 regionale Clubs. Weltweit sind heute rund 67 Clubs in 18 Ländern aktiv, die in der Internationalen Vereinigung der Lyceum Clubs zusammengeschlossen sind. 

Nächste Termine

Montag 06.10.2025

-N&U- Jägerin Sarah Moritz
16:30 - 17:30
  • Text

    Die junge Jägerin Sarah Moritz schildert, weshalb Jagd gelebten Artenschutz bedeutet. Sie engagiert sich für die nachhaltige Balance zwischen Wildbestand, Waldökosystem und der Verantwortung der Menschen den Tieren gegenüber.

Montag 13.10.2025

Conrad Ferdinand Meyer - ein Dichter für unsere Zeit
16:30 - 17:30
  • Text

    200 Jahre alt und kein bisschen verstaubt  

    Manfred Papst würdigt den grossen Schweizer Dichter

Donnerstag 16.10.2025

-K- Atelierbesuch bei Beat Maeschi
14:30 - 17:00
  • Text

    Beat Maeschi, Architekt und Künstler, lädt uns ein in sein Haus, sein Kunstatelier und in seine Gedankenwelt. Tritt man in sein Haus ein, verbinden sich Wohnen, Atelier und Ausstellung zu einem Gesamtkunstwerk.

    Beat Maeschi widmet sich seit seiner Jugendzeit der bildenden Kunst. Als Architekt schuf er Kunst am Bau, daneben entwickelte er Konzepte für konstruktiv-konkrete Bilder und begründete den konkreten Pointillismus. Farbe, Form, Linie und Fläche sind zentrale Elemente, die nach festen Prinzipien kombiniert werden.

    Bei unserem Besuch wird uns Herr Maeschi diese, seine Prinzipien erläutern. Danach geniessen wir beim Apero den persönlichen Austausch.

    Programm-Infos und Anmeldung ab 15. September im Club.

Weitere Einträge